Leg den Schalter um. Du entscheidest, #wasmorgenzaehlt

 

Net Zero

Wir erleben Weihnachten bei 20° Celsius und strahlendem Sonnenschein, während an anderen Orten verheerende Überflutungen das Bild prägen – diese extremen Wetterphänomene sind kein Zukunftsfilm mehr.

In der Realität müssen wir mit den massiven Folgen für Ökosysteme und Menschen umgehen, angetrieben durch einen Klimawandel, der unerbittlich voranschreitet. Um die globale Erwärmung unter dem kritischen Schwellenwert von 1,5 °C zu halten, möchte Europa bis 2050 klimaneutral werden.

Stell Dir vor, wir entziehen der Atmosphäre genauso viele Treibhausgasemissionen, wie wir verursachen und erreichen durch Net Zero ein globales Gleichgewicht. Die Menschheit schafft es, die Auswirkungen der Klimakrise zu begrenzen und den globalen Kohlenstoffkreislauf wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Doch immer wieder begegnen uns skeptische Stimmen, die verlauten: Net Zero ist Träumerei.

Was, wenn wir „Träumerei“ neu denken? Wenn wir Träumerei nicht als naives Wunschdenken verstehen, sondern als notwendigen Treiber von Fortschritt?

Erinnern wir uns zurück, als die Idee der Künstlichen Intelligenz noch wie Science-Fiction klang.

Heute ist KI ein fester Bestandteil unseres Alltags und verändert unsere Welt, wie es gestern noch undenkbar war. Ob es sich bei der Idee von Net Zero genauso verhält?

Doch wie wird aus Wunschdenken Realität?

Reicht es, sich in bekannten Fahrwassern weiterzubewegen? Oder beginnt Veränderung vielleicht damit, dass wir etablierte Grenzen des Denkens überschreiten und neue Wege erkunden? Dass wir Innovationen fördern, mit all ihren Risiken und Chancen?

Wir müssen uns folgende Frage stellen: Bin ich bereit, meine Gewohnheiten womöglich über Bord zu werfen und aktiv an der Reduzierung von CO₂-Emissionen mitzuwirken?

Und in der Unternehmenswelt: Sind wir mutig genug, traditionelle Geschäftsmodelle zu hinterfragen, nachhaltigere, zirkuläre Ansätze zu fördern und Technologie nicht nur als Werkzeug, sondern als Wegbereiter für den Wandel zu begreifen?

Nur gemeinsam können wir eine Zukunft ermöglichen, in der Mensch, Umwelt und Wohlstand in Einklang stehen.

Ist Net Zero wirklich nur eine Träumerei? Oder liegt darin eine entscheidende Kraft, die den Beginn von Fortschritt bedeutet?

Nutze jetzt Deine Stimme und erzähle uns, was für Dich zählt!

Stimmen interaktiv ansehen

Unsere Initiative ist am Ende angelangt. Wir haben die wichtigsten Aussagen in einem Dokument zusammengefasst. Lade Dir gerne diese Grafik herunter, um interaktiv die wichtigsten Aussagen der Teilnehmenden einsehen zu können.

Wissenswertes zum Thema Net Zero